* Wir haben extra bis heute mit dem Veröffentlichen gewartet. Bis 10Uhr gab es keine (anscheinend nicht notwendige) Änderung des Protokolls. Wir beginnen nun trotzdem:

* Hier noch immer drin stehend, für alle Nicht-Teilnehmer dieser aktuell verrückten Welt entscheidend für die Berichte in aller Welt, das Protokoll (vielleicht gibt es deshalb kaum Reaktionen in der Gehsportwelt?). Augenzeugen berichten, die Siegerehrung W U23 war mit der Ehrung der Frauen über 20km identisch. Aha, ja? Das wurde bisher anders in alle Welt hinaus getrommelt (selbst auf der offiziellen WA-Seite steht´s! Interessiert niemand?):

* Und nun weiter mit den 20km-TOP – Ergebnissen, dann folgen die 10km:

* Ich bin im Urlaub in Österreich unterwegs. Wir erleben hier sehr viel. Und trotzdem versuche ich so viele Ergebnisse wie möglich mitzubekommen und die Besten davon natürlich in die GEHSPORTWELT einzustellen. Da herkömmliche Dinge, wie Protokoll, vollständige Daten und einfache Papierverarbeitung wohl nicht mehr Knackpunkte für Berichte sind, fällt es mir immer schwerer, ordentlich von überall zu berichten. Trotzdem versuche ich weiterhin mein Bestes, auch wenn es eigentlich viel, viel mehr zu berichten gibt (geben könnte), werde ich mich nun so kurz wie möglich fassen müssen. Die beiden April – Wochenenden vor Ostern hatte es „in sich“. Man könnte stundenlang informieren.

* Wir haben Kelsterbach, Olomouc, La Molina, Lutzk, Bekescaba, Lima, Hefei, Braganca Paulista, Conception del Urugay, Rio Maior und Ocquerre im Köcher und werden auch auf neuesten Info´s bzgl. der olympischen Wettkämpfe im Gehen in Los Angeles 2028 zurückkommen. Also…, sehr viel zu tun. Am Besten täglich bis Ostern, genau in dieser Reihenfolge, alles kurz und knapp abarbeiten. Und wir werden dann auch nicht den neuen Zwischenstand im GP25 nicht vergessen. Los geht´s!

* Unser GP25 nimmt nach Sangerhausen und vor Kelsterbach, mit dem nationalen Höhepunkt, den Deutschen Straßenmeisterschaften 2025, so richtig Fahrt auf! Mit den letzten eingegangenen Ergebnissen haben sich einige deutliche Veränderungen ergeben. Hier die aktuell Besten auf Seite 1:

* Die pdf zum Ausdruck der besten 80 Athleten auf 3 Seiten findet man hier auf der Unterseite „GEHERPOKAL“. Viel Spaß beim Schauen! Auf Seite 1, alle über 200 Punkte, auf Seite 2, alle über 100 Punkte, auf Seite 3, alle über 50 Punkte. Aktuell konnten wir schon Daten von über 90 Startern erfassen. Darunter 20 Neulinge. Wenn das so weiter geht…

* Ein großen Dank an die Macher von Sangerhausen. Natürlich gibt es da auch noch viel Platz „nach oben“. Manches geht etwas schneller, manches, wie Aufruf zur Siegerehrung, organisierter. Aber der eigentliche Hauptsinn, den interessierten Kindern und Eltern eine ordentliche Basis zu bieten, das wurde mit Herz und Verstand erreicht. Auch für mich wichtig: Das Protokoll war „fast“ sofort verfügbar! Danke Sangerhausen!

* Ja, auf meinem Weg nach Sangerhausen, gestern, konnte man das erleben. Zuerst raste ein großer schwarzer BMW mit so extremer Geschwindigkeit an mir, Richtung Erfurt, vorbei, das ich mich erschreckte! 3km weiter sah ich dann die Beschehrung bzw. die sah ich erst über 40min später, als wir endlich weiter fahren durften. Denn 300m vor der Ausfahrt Erfurt-Vieselbach, dort, wo ich runter und weiter nach Sangerhausen fahren wollte, da kam ich zum Stehen. Stau, Hubschrauber! etc., ja, das gesamte Programm mit mehr als 15 Feuerwehr- und Krankenfahrzeugen. Wie schon geschrieben, nach diesen 40min aufgezwungener Wartezeit, sah ich beim Ausfahren, runter von der Autobahn auf der äußersten linken Spur „meinen“ BMW wieder, allerdings da fast ohne Vorraum. Ich erreichte dann meinen Wettkampf zum Glück gerade noch so, aber rechtzeitig zum Start!

* Im Stadion herrschte aufböhender Wind! Bei den ungewohnt niedrigen Temperaturen doppelt schwer zu ertragen. Das störte das rege Treiben und die gute Stimmung nicht. Denn man konnte den vielen jungen Leuten, die sich auch „gehend“ wie ich bewegten, sehr viel Gutes abgewinnen. Man fühlte sich bei den Teilnehmerzahlen eine gehörige Zeit zurückversetzt! Vor allem der Nachwuchs gefiel mit dieser Breite. Man sah viele Trainer, auch Mütter und Väter agieren und den Kindern machte es so viel Spaß! War das das Frühlingserwachen, was ich meine? Ich glaube in Mitteldeutschland ist es möglich, auch wenn LG Vogtland und SV Halle aktuell nicht mehr ganz so stark agieren, mit den in Sangerhausen von Erfurt (gesamte Region), Dresden, Eilenburg, Leuna und um nicht nur „Ost-Vereine“ zu nennen, HILDESHEIM! gezeigten Möglichkeiten etwas zu erreichen! Vielleicht auch nur mit einer Region, australisches Modell, wo ja aufgrund der Größe und Entfernung regelmäßig nur regionale Modelle funktionieren, etwas zu erreichen. Was fehlt ist dafür „nur“ eine echte Führung über den Verband, um das Engagement so vieler Menschen zu bündeln, regelmäßige Wettkämpfe als Serie gezielt ein- und fortzusetzen, um dem Wunsch vieler, nach Bewegung, Vereinsleben, Erlebnisse und Erfolg eine Grundlage zu geben.

* Das Potenzial, wenn man Sangerhausen realistische betrachtet, ist da! Wo ist die Planung und Koordination dieser Dinge, damit alles zu einem Erfolgsmodell führt?

* Dudince, das heißt der Wettkampfort, erlebte vor knapp zwei Wochen seinen zweiten Weltrekord durch den Kanadier Evan Dunfee. Am Rande der Veranstaltung traf er sich auch mit dem slowakischen Gehsportidol Matej Toth! Hier ein Foto, was um die ganze Welt ging. Ich habe es beim australischen VRWC entdeckt:

* Dort umfaßte die Berichterstattung mehrere Seiten und war dort auch „gespickt“ mit der aktuellen Weltbestenliste, die ich nicht für mich alleine behalten möchte:

* An so einem „Zwischentag“ nach so vielen Wettkämpfen 2025 doch berechtigt. Denn, immerhin sind wir schon bei Wettkampf Nr.97 angekommen. Die Daten aus diesen Berichten haben für die GEHSPORTWELT damit schon Seite 75 gefüllt! Wenn das nichts ist? Und Sonntag, wenn wir das Protokoll haben, berichten wir direkt von Sangerhausen! Unser Wettkampf 98 in 2025!

* SMOLA CHUZE meldet, die Gehsport-Serie zu Ehren von Dr. Petr Brandejsky steht! Die Serie ist international offen und gilt für alle, von Jugendlichen bis Masters M/W 80+! Mehr dazu auch auf der Seite von Josef Smola. Die Wettkämpfe, die gewertet werden sind: 1.5. Decin (Bahn), 17.5. Podebrady, 31.5. Praha-Satalice, 5.7. Rumburk, 25.10. Zittau und das Finale am 1.11. Prag! Mehr dazu auf: https://www.smolachuze.cz!

* Alle diese Wettkämpfe werden auch Bestandteil des GP25 sein! Entweder als Bonus1 oder 2025 sogar als LIGA-Wettkampf! Doppelter Ansporn! In die tschechische Wertung, getrennt, weiblich und männlich kommen 5 der 6 Wettkämpfe. Man plant dann mit der Auszeichnung in Prag, eine Woche nach Zittau, mit der Siegerehrung. Gewertet wird nach der Punkttabelle des Deutschen Geherpokal! Eine besondere Ehre.

* Die Masters-WM ist bereits Geschichte. Schnelllebige Zeit! Schon „ruft“ Sangerhausen, ich schreibe mal, mit einem zufriedenstellenden Meldeergebnis für Samstag. Einige WM-Starter sind noch nicht zurück. Außerdem wissen die, wie ihr aktueller Trainingszustand ist. Andere könnten doch vor den Meisterschaften, nächste Woche in Kelsterbach, ihren Trainingszustand überprüfen. Was wohl einige Starter von Sangerhausen auch machen wollen! Ja, genau…, ihre Entscheidung.

* Zusätzlich zum offiziellen Angebot, siehe unsere Planung, wurde entschieden, nun doch noch, bereits vor Sangerhausen!, einen inoffiziellen Zwischenstand auch vor Sangerhausen bekanntzugeben. Vielleicht eine zusätzliche Motivation? Fakt ist, vier erfolgreiche WM-Starter sind in der TOPTEN, belegen die ersten drei Plätze. Ein kleines Dankeschön. Hier die Daten der Besten (von bereits 88 Athleten, die bisher gewertet werden konnten):

* Alle Teilnehmer 2025 hier als pdf-Datei auf unserer Seite „GEHERPOKAL“ zu finden.