…werten für den Geherpokal 2025, GP25! Der, NEU: 2.3., sieht nun aktuell wie folgt aus:
* Wie geplant wollten wir zum Einstimmen unseren ersten Zwischenstand des GP25 bereits zur, also vor den Meisterschaften in der Halle vorstellen. Mit den Deutschen Meisterschaften in der Halle, am Wochenende in Frankfurt-Kalbach, eröffnen wir auch unsere LIGA-Saison 2025. Stark, bereits vor dem ersten LIGA-WK haben die ersten Athleten bereits ihre drei Bonusmöglichkeiten ausgeschöpft! Verbessern kann man sich da nur durch LIGA-WK oder noch bessere Leistungen als wie bisher mit dem Bonus erzielt.
* Bisher haben schon 66 Athleten bei den 16 Bonus-Wettkämpfen, die oben genannt sind, gepunktet. Es gab seit November doch schon einige Startmöglichkeiten! Morgen wird der Gesamtstand dann auch zum Ausdrucken für Interessenten hier im Unterpunkt 4, „GEHERPOKAL“ vollständig veröffentlicht. Viel Spaß beim Schauen. Morgen mehr… Und auch viel Spaß und Erfolg am Wochenende bei den Meisterschaften. Wir werden berichten…
* Ja, heute mal nach Österreich! Es ist schon beeindruckend, was man so in unserem Nachbarland alles mit einer GEHSPORTKOMMISSION schaffen kann! So lohnt auch ein Blick nach Linz, wo die „großen“ Staatsmeisterschaften 2025 ausgetragen wurden. Die Geher (ohne Leistungsauftrag, als Disziplin des Verbandes) sind dort selbstverständlich mit dabei. Die besten Ergebnisse gibt es am Ende des Beitrages.
* Neben den vielen, meist gut besuchten regionalen Serien, erregt heute auch meine Aufmerksamkeit, was vor 3 Wochen in der selben Arena für die Masters geboten wurde. Masters – Meisterschaften, selbstverständlich mit Gehen! Diese Meisterschaften waren sogar „groß“ international ausgeschrieben. Um mögliche inländische Aufregungen zu vermeiden, Ausländer würden ihr Plätze und Medaillen „damit wegnehmen“ gab es zu den Wettbewerben eine nationale und internationale Wertung. Für Geher waren 1 500m ausgeschrieben. Und auf der Startliste vermißte ich viele Athleten, aber fand bedeutend mehr „Neue“. Also, Wettkampf wurde angenommen. Verantwortliche zufrieden. Unter vielen Masters-Athleten können Geher 29 Teilnehmer vermelden. Ein Erfolg! Die Besten:
* Um der Exotik unserer LA-Disziplin noch einen „draufzugeben“: Die weiteste Anreise hatte der US-Amerikaner Timothy Chelius, von Shore AC, USA, M69, der die 1500m in 9:56,22min absolvierte, wofür er von uns symbolisch 58 Punkte erhält!
Überraschend, noch heute am Abend flogen uns einige Top-Ergebnisse nur so um und in die Ohren. Hier nur kurz das Wichtigste zu Pombal, Portugal, Ancona, Italien und Antalya, Türkei. Beeindruckend: In Pombal startet Joao Viera, M49, mit 19:35,18 in das WM – Jahr. Und den portugiesischen Titel bei den Frauen holt sich Vitoria Oliveira, W33, mit neuem Landesrekord! Gleich zwei Weltrekorde in Ancona: Francesco Fortunato, M30, gewinnt in 17:55,65min den italienischen Titel mit neuem Weltrekord. Bei den Frauen schafft das Rosetta la Delfa, W48, als Neunte bei den Frauen mit 13:39,13min über 3000m für die W45. Und in Antalya, Meisterschaften der Türkei mit 14 Gästen aus 5 Ländern, davon auch 2 Deutsche! Spannender Freiluftwettbewerb mit uns bekannten 68 Teilnehmern (WA-Kalender-Resultate) und der besten Leistung durch Eleonora Giorgi, ITA, W36, die für die 35km 2:41:54h benötigte und damit 1min vor dem türkischen Meister ins Ziel kam. Das waren hier die „Aller“ – Besten!
Weitere Top-Resultate dann morgen komplett in der GEHSPORTWELT! Komplett dort jetzt eingestellt.
* Als ich am 19.2. kurz vor Mitternacht nach Hause kam, da war noch lange nicht Schluß. Obwohl mir die fast 700km Autofahrt meinem Körper anzumerken waren, schnappte ich mir als Erstes da die Bestenliste von Christoph Höhne, mit den Ergebnissen der Masters 2000 bis 2024, um dort zu schauen, was meine Leistung eigentlich wert ist?
* Ein positives Ergebnis: In der TOP 10! Noch viel nachhaltiger war das Ergebnis meines Kampfes gegen diesen „Schwindel“. Im „Kampf gegen dieses Böse“ bin ich nun bei einem km – Durchschnitt unter 6:20min/pro Kilometer angekommen. Das motiviert dann doch. Ich kämpfe weiter. Versprochen! Die Ergebnisse:
* Das ja auch noch in Masse! Noch immer wissen wir nicht alles Wichtige, ausländische Teilnehmer konnte ich von bis zu ACHT, in verschiedenen Mitteilungen, leider erst FÜNF verifizieren. Egal, ich schreibe nun den Beitrag. Logisch, in die GEHSPORTWELT kommen alle Hunderter! Ich konnte dazu bisher 109 Athleten ermitteln. Aber hier schreibe ich nur das Größte und aus meiner Sicht Wichtigste.
* Eine beeindruckende Breite, Demonstration und Qualifikation für die WM dieses Jahr in Tokyo. Natürlich kommt da der Weltrekord „unpassend“, in einer Zeit, wo Ikeda gerade des Dopings überführt wurde. Und ich teile auch nicht die Auffassung, das sei „Rennen“. Ich möchte, so lange ich kann und will über meinen Sport berichten. Das ist er nun mal aktuell. Soviel zu den Unkenrufen…
* Und es ist einfach sehr stark, was im Sport organisierte Japaner so erreichen und welche Breite, meist durch japanische Firmen und für sie dann werbend starten, gerade auch für/im Gehen aufgestellt werden kann! Diese Breite in der Spitze! Der neue Weltrekordler, Toshikazu Yamanishi, startet zB für „Aichi Steel“, ist kein Unbekannter, schon 29 Jahre, war in La Coruna 2024 als Sieger dort schon 1:17:47h gegangen.
* Diese Breite (ohne Ausländer): 11 Männer unter 1:20h, 23 unter 1:25h und 47 unter 1:30h! Ohne jeglichen Kommentar! Bei den Frauen 15 unter 1:40h. Und der Nachwuchs wartet schon: 18 von 84 japanischen Startern <44min und 9 von 51 der jungen Frauen <50min! Was für eine Auswahl!
* Wir müssen auch unbedingt erwähnen, der 34-jährige, mehrfache Medaillengewinner Caio Oliviera de Sena Bonfim, Brasilien, so sein offizieller Name, startete ins Jahr 2025, im Konzert dieser da ganz Schnellen mit 1:17:37h und Nationalem Rekord und war als Dritter im Ziel! Hier die Besten der Besten:
* Wie versprochen hier nun die Ergebnisse von den australischen Meisterschaften am 16.2. in Adelaide. Mit den anderen Ergebnissen beschäftigen wir uns morgen… ( Große Höhepunkte und Schlagzeilen: Von Indien über Japan bis zurück nach Europa! Es war ja sehr viel los. Eilmeldung, etwas paradox: Nach der Dopingsperre von Ikeda, Medaillen bei Olympia 2021 und WM 2022 nun Dopingskandal. In diese Meldung platzt der neue Weltrekord von Yamanishi, heute in Kobe: 1:16:10h! Dazu Montag mehr…)
* Ergänzung vom 18.2., Aussage von Evan Dunfee auf facebook: „Ein Traumtag! Seit fast 20 Jahren schaue ich auf den Nordamerika-Rekord von Julio Martinez, 1:17:46h, träumte davon, ihn eines Tages zu brechen. Heute war dieser Tag! Perfekter Kurs, ideales Wetter, Kopf mit der richtigen Einstellung! 1:17:39h und die zweiten 10km in 38:12min! Danke Australien! Ich hatte damit für 2h die Jahresweltbestleistung, ehe in Japan der Weltrekord gebrochen wurde!“
* Ja, sollte man ab und zu mal machen! Auch nach Australien schauen. Wir machen das jetzt gleich 2x! Denn nach der SUPERNOVA von Ende Januar mit den letzten Topzeiten von dort, geht es nun wieder dorthin. Als eine Art „Abschluß des Lehrganges“ wartet die 20km-Meisterschaft dort. Auch einige internationale Akteure sind in Australien geblieben und werden nun am Sonntag teilnehmen (neben der kompletten Spitze Australiens auch Evan Dunfee, CAN, Antigoni Ntrismpioti, GRE und Lorena Arenas, COL). Wir werden auch davon berichten. Hier das „Oval der Begierde“ auf dem das Spektakel stattfinden wird:
* Doch vorher, hier und heute, noch ein paar Ergebnisse Australiens, die dort in der Zwischenzeit passiert sind und auch für die GEHSPORTWELT dokumentiert werden: